![Storchennest](/_next/image?url=https%3A%2F%2Ffiles.siebenecken.app%2Fimg%2F1686670735923_bg-storchennest.jpeg&w=3840&q=75)
Seit 2012 sind in Tengern Störche beheimatet und dass obwohl bis ins 20. Jahrhundert die Störche traditionell im Kreis Minden-Lübbecke nur nördlich des Wiehengebirges brüteten.
Seit 2012 sind in Tengern Störche beheimatet und dass obwohl bis ins 20. Jahrhundert die Störche traditionell im Kreis Minden-Lübbecke nur nördlich des Wiehengebirges brüteten.
Traditionell brüteten die Störche im Kreis Minden-Lübbecke im 20. Jahrhundert nur nördlich des Wiehengebirges. Aus privaten Initiativen wurden ab dem Jahr 2000 Nistangebote auch südlich des Wiehengebirges errichtet. In Tengern ist seit 2010 aus einem Eichenstamm eine 12 Meter hohe Nisthilfe geschaffen worden. 2012 wurde in Tengern bereits die erste Brut erfolgreich. Der Jungstorch konnte mit einem Ring der Vogelwarte Helgoland versehen werden und im Januar 2014 in der Region Madrid, also 1.624 km von Tengern entfernt, erkannt werden.
Leider fehlen uns die Buchstaben, um die gesuchten Lösungsworte zu finden. Kannst Du die Buchstaben einsetzen, sodass das Lösungswort entsteht? Probier es aus. Und so geht's:
Dieser Ort hat etwas Besonderes. Warum? Wir haben in der Umgebung digitale Schätze versteckt. Du möchtest Sie finden? Das geht so:
Wenn Du alle Erlebnisorte besucht hast,kannst Du deinen Gewinn erhalten.
Möchtest Du ein lustiges Foto machen? Du kannst Dich dafür virtuell verkleiden! Und das geht so:
Mache ein Foto mit dem App-Maskottchen! Das geht ganz einfach:
Du kannst für diesen Erlebnisort eine Sammelkarte freischalten. Schau Dir alle Inhalte an, die Grafik oben zeigt Dir Deinen Fortschritt an.